Ju-Jutsu

Sie befinden sich hier:

Ab Mai 2025 wird bei der TGÖ aus der ehemaligen Judo-Gruppe Ju-Jutsu. Wir haben uns für diesen Schritt entschlossen, da wir hervorragende Trainer für unseren Verein gewinnen konnten.

Ju-Jutsu ist eine japanische Kampfkunst und Selbstverteidigung, die darauf basiert, die Kraft des Angreifers gegen ihn selbst zu nutzen. „Ju“ bedeutet „sanft“ oder „nachgebend“, und „Jutsu“ bedeutet „Technik“ oder „Kunst“. Ju-Jutsu kombiniert Techniken aus Judo, Karate und Aikido und umfasst Würfe, Hebel, Würgetechniken und Bodenkampf.

Wir freuen uns, mit Sonja Kinz eine hervorragende Trainerin gewonnen zu haben. Sie hat in Ju-Jutsu (2. Dan) ab 1994 aktiv an Wettkämpfen teilgenommen und war 10 Jahre in der Nationalmannschaft. Neben mehrfachen Deutschen Meistertiteln waren die größten Erfolge Europameisterin 2003 (Hanau), Vizeweltmeisterin 2006 (Rotterdam) und 2010 die Goldmedaille bei den Weltspielen der Kampfkünste in Peking (daran durften nur die ersten 6 der Weltrangliste teilnehmen).

Sonja verfügt über diverse Lizenzen (DOSB-Trainerin A, B, C – Leistungssport, Nicht-mit-mir- Kursleiterin, Gewaltschutzbeauftragte im Sportverein). Als Erzieherin bereitet ihr insbesondere die Arbeit mit Kindern viel Freude!

Markus Warth steht als zweiter Trainer an ihrer Seite, also ein perfektes Team für alle, die diesen Kampfsport bei der TGÖ kennenlernen möchten! Denn Ju-Jutsu wird nicht ohne Grund als Zehnkampf der Kampfsportarten bezeichnet. Es ist für Groß und Klein und unglaublich vielseitig (hat von vielen Kampfsportarten was dabei).

Ju-Jutsu gemischte Gruppe

Nächste Woche ist es so weit, am Donnerstag, den 8. Mai beginnt der Neustart mit Ju Jutsu in der Mehrzweckhalle! Alle bisherigen Judoka ab 6 Jahren und natürlich Neueinsteiger sind herzlich zum ersten Training ab 17:00 Uhr eingeladen.

Trainingszeiten:

  • Donnerstag 17:00 – 19:00, Mehrzweckhalle

Übungsleiter

Markus Warth
E-Mail