Mit einem starken und zugleich überraschenden Ergebnis beendete die junge Turnriege der TGÖ ihre diesjährige Gauligasaison. Bereits am 18. Oktober 2025 starteten Leandro Frisenda (7 Jahre), Samu Hammer (8 Jahre), sowie Jonah Kubatzki und Jona Engel (beide 9 Jahre) in Muggensturm im Vorkampf der Gauliga. Aufgrund der Wettkampfstruktur mussten sie in der Altersklasse M10 antreten, und damit gegen teils deutlich ältere Turner. Zusätzlich wurden in diesem Jahr erstmals anspruchsvollere Übungsniveaus verlangt. Entsprechend zurückhaltend waren die Erwartungen im Vorfeld.
Umso erfreulicher fiel das Ergebnis des Vorkampfs aus: Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung sicherten sich die TGÖ-Turner einen hervorragenden dritten Platz. Sie reihten sich damit direkt hinter dem favorisierten Gastgeber aus Muggensturm ein und verpassten den zweiten Rang des TV Michelbach lediglich um winzige 0,2 Punkte. In einem Starterfeld von insgesamt sieben Mannschaften war das ein starkes Ausrufezeichen.
Damit war das Ziel für den Endkampf am vergangenen Sonntag in Sinzheim klar gesteckt: Den Podestplatz verteidigen und mit ein wenig Glück vielleicht sogar noch auf den zweiten Rang klettern. Die vier Wochen zwischen den beiden Wettkämpfen wurden intensiv genutzt. Vor allem an Ringen, Barren und Seitpferd feilte das Team am „sauberen Turnen“ einzelner Elemente. Im Endkampf zahlte sich die intensive Arbeit der vergangenen Wochen sichtbar aus. Die Trainingsfortschritte waren klar erkennbar, auch wenn die Trainer wie gewohnt dazu neigen selbst kleine Wackler nicht übersehen und sie als Ansatzpunkte für die Zukunft mitnehmen. Nach sechs Geräten standen schließlich beeindruckende 238,6 Punkte auf der Habenseite. Dieser starke Auftritt bedeutete den erhofften Sprung nach vorn. Die TGÖ-Turner schlossen die Gauligasaison verdient auf dem zweiten Platz der Gesamtwertung ab. Ein großartiger Erfolg, zu dem wir herzlich gratulieren.
Besonders hervorzuheben ist dabei die Leistung am Pauschenpferd. Während man traditionell am Barren ohnehin zu den stärksten Teams im Turngau zählt, war es ausgerechnet das komplizierte und schon fast etwas verhasste Pauschenpferd, an dem die TGÖ-Turner die Konkurrenz deutlich hinter sich ließen. Ein Erfolg, der die Trainer gleichermaßen freute wie überraschte und der den Turnern eine besondere Anerkennung verdient.
Zum Abschluss der Saison stehen nun am Samstag, den 22. November, um 10:00 Uhr in der Muggensturmer Wolf-Ebersteinhalle die Jahrgangsbestenkämpfe auf dem Programm. Die jungen Turner freuen sich dabei über jede Unterstützung von TGÖ-Fans, bevor die Wettkampfsaison 2025 endgültig zu Ende geht.















