Bewegung als Lebenselixier. Seit über 100 Jahren wird bei der TGÖ geturnt!

Es war wohl die Freude an der körperlichen Ertüchtigung, die 1907 zur Gründung der Turngemeinde Germania Ötigheim führte. Wüssten die Gründungsväter heute, was aus ihrem Vorhaben geworden ist, sie würden wohl voller Stolz auf ihren Verein blicken. Denn aktuell hat die TGÖ-Turnabteilung etwa 170 Mitglieder. Der Gesamtverein sogar über 1300. Grund genug also, die Abteilung einmal näher vorzustellen. Das wollen wir in den kommenden Monaten an dieser Stelle in loser Folge machen. Die Zukunft eines Vereins hängt unter anderem von der Nachwuchsarbeit ab. Deshalb kommt dem Kinderturnen eine überragende Rolle zu.

Kinderturnen als wertvolle Grundlage für einen sportlich orientierten Lebensstil!

In zwei Eltern-Kind-Gruppen sorgt Übungsleiterin Daniela Zink dafür, daß Kinder im Alter bis drei Jahren  ihrer Freude an der Bewegung freien Lauf lassen können.

Etwa 20 Kinder kommen zu jeder der beiden Übungsstunden in die Mehrzweckhalle.

Fröhliche Kindergesichter beherrschen auch in der Brüchelwaldhalle regelmäßig die Szenerie.  Die „Rasselbande“ ist kaum zu bremsen. Man spürt förmlich, wie groß der Bewegungsdrang der Kinder ist. Stillstehen gilt jetzt nicht. Es ist Zeit für das Kinderturnen der Drei-  bis Fünfjährigen. Zeit auch für Nadia Cappel, um in der Halle vier Stationen aufzubauen. Schließlich sollen die Kinder ihre motorischen Grundfertigkeiten wie Laufen und Hüpfen trainieren. Oder am Barren Gleichgewichtsübungen versuchen. Oder an den Ringen hängend Purzelbäume schlagen.

„Schön, daß ihr da seid“, begrüßt Nadia die Kinder. Zum Aufwärmen hat sie dicke Matten ausgelegt. Auf Kommando rennen die Kinder los und werfen sich auf die Matten. Das macht den Kleinen richtig Spaß! Die komplette Übungsstunde hat stets spielerischen Charakter. Kreative Bewegungsangebote zeichnen das Kinderturnen aus.

Ob Gang über die Wackelbrücke oder einfache Übungen am Barren: den Kindern ist stets ihre Freude an der Bewegung anzusehen. Zur Zeit hat die TGÖ zwei Kleinkindergruppen, die beide von Nadia Cappel betreut werden.

Diesen Beitrag teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp